Verbindungsteile KIT, Linearmodule und GMP-Greifer zur Fakuma
- Details
- Erstellt: Montag, 01. September 2014
- Zugriffe: 3530
Gimatic präsentiert zur Fakuma ein Verbindungsteile KIT, mit dem sich Karbonrohre in zahlreichen Kombinationen verbinden lassen. Außerdem zeigt das Unternehmen zahlreiche Neuheiten aus seinem breiten Komponenten-Baukasten für die Automatisierung in der Kunststoffindustrie. Das Mechatronik-Programm sowie neue kompakte Linearmotormodule und ein GMP-tauglicher Mechatronikgreifer sind weitere Highlights des Messeauftritts.
Die Gimatic Vertrieb GmbH präsentiert zur Motek zahlreiche Neuheiten aus ihrem breiten Mechatronik-Programm. Darunter bieten die neuen kompakten Linearmotormodule vom Type LV Hübe von bis zu 500 mm. Ein darin verbauter 3-Phasen-Linearmotor wird mit handelsüblichen 3-Phasen-Servokontrollern angesteuert. Das integrierte Messsystem liefert digitale Encodersignale und wird in verschiedenen Ausführungen angeboten.
Anwenderbericht
Ursprünglich für die Reinraumtechnik oder medizintechnische Anwendungen konzipiert, erobern die mechatronischen Greifer von Gimatic heute immer mehr Anwendungsfelder wie Handling, Bestückung, Werkzeugmaschinenbau oder allgemeine Automatisierung. Der Greiferspezialist präsentiert nun den vollständigen Mechatronik-Baukasten, dessen zahlreiche Varianten in zwei bis maximal vier Wochen ‚plug and play‘ lieferbar sind.
Die Gimatic Vertrieb GmbH präsentiert die mechatronische Schwenkeinheit MTRE für den Einsatz in der Montageautomation. Ein interner Mechanismus gestattet es der Schwenkplatte, sich wahlweise in beide Richtungen zu drehen. Mit mechanischen Stopps alle 90, 60, 45 oder 30 Grad können 4, 6, 8 oder 12 Positionen mit einer Belastbarkeit bis 5 kg angefahren werden. Der Drehtisch lässt sich sowohl feststehend als auch an beweglichen Teilen befestigen. Angetrieben mit einem bürstenlosen DC-Motor bieten die rotierenden Elektrotische eine lange Lebensdauer und eine Wartungsfreiheit von 5 Millionen Zyklen.
Die Gimatic S.p.A. mit Sitz in Brescia, Italien, wurde zum 30.11.2013 an die Xenon Privat Equity Beteiligungsgesellschaft verkauft. Die Gimatic Gruppe hat in den letzten Jahren mit ihren mechatronischen Greiferlösungen überdurchschnittliche Wachstumsraten erzielt. Den in der Vergangenheit im Ausland eröffneten Niederlassungen sollen künftig weitere folgen.

